2009 - 2019

zehn Jahre Bottropbaer.de


Dorffest in Bochum Harpen

August 2015/2016/2017


Jedes Jahr am dritten Augustwochenende findet in Bochum Harpen das traditionelle Dorffest statt. Die Veranstaltung erinnert an die Vergabe der Marktrechte für einen Vieh- und Krammarkt in Harpen. Die Harpener Kirmes wird zusammen mit dem Förderverein Harpen e.V. und der Bochum Marketing GmbH und der Bezirksvertretung Bochum-Nord veranstaltet.


Die einst so stolze Kirmes, die sich in den Anfangszeiten vom Amtshaus am Harpener Hellweg bis zum Festplatz (heutige Duck House) unten an der Kreuzung zum Ruhrpark führte, beschränkt sich nun um einen kleinen Rummel um die Vinzentiuskirche an der Kattenstraße und auf dem Lütkendorpweg. Es ist eine Kirmes, die sich auf die Pflege der Tradition beruft, mit Bühnenprogramm und familiennahen Buden und Fahrgeschäften.

Rund 30 Fahr-, Spielgeschäfte und Imbissbuden sorgen täglich ab 14 Uhr für eine gut gefüllte Kirmeslandschaft. Zum Abschluß findet am Montag das Höhenfeuerwerk statt.


Stammbeschicker als Lokalmatador ist Petter mit seinem Autoscooter, der auf der Wiese gegenüber der Vinzentiuskirche seinen Stammplatz findet. Dieses Gelände ist allerdings in diesem Jahr zum letzten Mal Teil der Aktionsfläche, im nächsten Jahr entstehen hier Seniorenwohnungen, was die Verantwortlichen vom Förderverein bereits jetzt schwer zum nachdenken bringt, denn mit dieser Wiese verliert die kleine Familienkirmes einen wichtigen Standort. Um die Attraktion des Dorffestes zu erhalten, müssen Alternativen gesucht und gefunden werden. Aber auch hier sieht man, dass das Kirmessterben fortgeführt wird. Immer mehr wird der "Lebensraum" der Schausteller durch Bauten eingeengt. Nicht umsonst bemüht sich der Deutsche Schaustellerbund darum, dass die Kirmes zum Weltkulturerbe erklärt wird.


Nachstehend ein paar Bilder von den Veranstaltungen 2015 bis 2017.


Mein persönliches Fazit: Ich gehe gerne auf diese kleine Kirmes. Traditionell beteilige ich mich an der Tombola des Fördervereins in der Hoffnung einen großen Gewinn abzuziehen. Ehrlich gesagt, ich habe in den letzten Jahren wirklich einiges abgräumt. Vom Kindertrikot vom VFL (hat der Junior von meinem ehemaligen Arbeitskollegen abgestaubt) bis zu verschiedenen PC-Programmen. Von den vielen Dosen Cola und den Keksen mal ganz abgesehen. Allerdings in diesem Jahr war die Ausbeute gering, ich hatte nich das richtige Händchen. Dafür aber anschließend beim Lose ziehen an der kleinen Losbude. Ich wollte einen Minion gewinnen, ich habe einen gewonnen. Ich stehe auf diese kleinen gelben Freunde aus "Ich - einfach unverbesserlich". Sie sind mein ständiger Begleiter, ob am Schlüsselbund, am Rucksack oder im Auto. Einer von diesen Minion sitzt nun in meinem Wohnzimmer auf der Couch.

Beim abschließenden Pfeifwurf (ich war mal richtig gut darin) habe ich noch eine Schildkröte mit großen Augen ergattert. Allerdings steht der Gegenwert des Gewinnes nicht im Vergleich zu den Investionen. Aber das zählt auf der kleinen Kirmes nicht, hier steht der Spaß im Vordergrund. Zum Abschluß gab es noch was vom Imbisswagen und dann ging es wieder nach Hause. Wir waren fast 2 Stunden da und ich muss ehrlich sagen, es hat Spaß gemacht. Livemusik und gute Stimmung. Die Harpener Kirmes hat mehr zu bieten, als die vermeindlich große Kirmes auf der Castroper Strasse und auch brauch sie sich nicht vor der Gertrudiskirmes in Wattenscheid verstecken. Denn dortt waren laut WAZ-Angaben auch nicht mehr Schausteller.