2009 - 2019
zehn Jahre Bottropbaer.de
Bochumer Weihnacht
Vom 20.11.2014 bis zum 23.12.2014 findet in der Bochumer Innenstadt wieder der alljährliche Weihnachtsmarkt statt. In diesem Jahr sind 201 Buden, die sich ab dem Hauptbahnhof über Boulevard (Bongardstr.) dem Dr. Ruer Platz und dem Husemannstraße und die Kortumstrasse verteilen, aufgebaut. Hinzu kommen das historische Riesenrad und der Märchenwald (Boulevard), sowie verschiedene Kinderkarussel. Die Öffnungszeiten sind von täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr.
Der Höhepunkt des Weihnachtsmarktes ist der fliegende Weihnachtsmann, der die Kinderherzen höher schlagen läßt. Zweimal am Tag - um 17:00 und 19:00 Uhr fliegt er vom Dach der Sparkasse über den Dr. Ruer Platz und hat jedesmal eine nette Ansprache für die Kinder parat.
Für alle Internetjünger - es gibt erstmals freies WLAN auf dem Weihnachtsmarkt.
Update 2015: In diesem Jahr befinden zehn weitere neue Stände auf dem Weihnachtsmarkt, der seit dem 19.11.2015 bis zum 23.12.2015 in der Bochumer Innenstadt stattfindet. Freies WLAN gibt es in der ganzen Stadt. Ansonsten sind viele Beschicker den Bochumer treu geblieben. Neu ist, man bekommt nun auch Vegetarische Speisen zu kaufen.
Kulinarisch hat der Weihnachtsmarkt auch einiges zu bieten:
Von selbstgebackenen Brot im Steinofen über Backkartoffeln und Pizza über Pommes und chinesischen Nudeln bis hin zur traditionellen Bratwurst sollte für alle Besucher etwas dabei sein. Allerdings lohnt es sich auch die Preise zu vergleichen: Gebrannte Mandeln, Tüte 300 g liegen die Preise z.B. zwischen 6,00 und 7,00 €. Süßwaren und Glühwein gibt es in ausreichender Menge, genauso wie nicht alltägliche Lebensmittel aus Österreich (Tirol) oder dem bayrischen Raum.
Mein Favorit sind immer die Holzartikel aus dem Erzgebirge. Auf dem Husemannplatz findet man an einem großen Verkaufsstand Schwibbögen, Pyramiden, Sternensinger und vieles mehr.
Auch hier gilt, Preise im Auge behalten: Vor allem ist uns der Preisunterschied extrem war es bei den Weihachtsartikeln aufgefallen. Zwei Buden in unmittelbarer Nachbarschaft mit kleinen Modellhäusern, allerlei Weihachtsspielzeug beleuchtet und mechanisch mit einem Preisunterschied von bis zu 20 € für den gleichen Artikel. Da sollte man doch schon lieber noch einmal eine Runde und überlegen, bevor man gleich kauft.
Ein Besuch auf dem mittelalterlichen Markt rund um die Pauluskirche sollte man unbedingt einplanen. Hier wird mit viel Liebe zum Detail das Mittelalter in einem Markt mit Gauklern, Spiel und Spaß, gutem Essen und Met zu neuem Leben erweckt. Mit Kostümen und höfischen Benehmen tritt man eine Zeitreise an.
Für Kids gibt es den Märchenwald und die Weihnachtsbäckerei. Hier können die Eltern für einen Moment verschnaufen, während die lieben Kleinen die Märchen von Rotkäppchen, Frau Holle und einige mehr in liebevoll gestalteten Holzhütten vom Band vorgetragen Märchen Abwechslung finden.
Oder wie wäre es mit einer Fahrt im Riesenrad. Auf dem Bongard Boulevard wartet ein historisches Riesenrad und lädt sie bei einer ruhigen Fahrt zu einem Blick über den festlichen herausgeputzen Boulevard ein.
In der Glühweingasse findet man die Dinge, die man braucht, nicht nur um in Stimmung zu kommen, sondern auch wieder sich von Innen zu erwärmen.
Wer nicht unbedingt mit dem Auto anreisen möchte, der Weihnachtsmarkt ist für auswärtige Besucher sehr zentral am Hauptbahnhof gelegen. Für diejenigen, die nicht ohne ihr Auto können oder wollen, es gibt genügend Parkhäuser in der Innenstadt. Einfach von der A 40 oder A 43 in Richtung Zentrum fahren. Auf dem Ring gibt es ein Parkleitsystem, dass den Besuchern den Weg zum nächsten freien Parkhaus leitet.
Weitere Information über Aktionen und Aussteller finden Sie unter www.bochumer-weihnacht.de.
Viel Spaß auf dem Weihnachtsmarkt!